Eibacher Theaterverein
"Der Bader Bazi"
Nach den Erfolgen der Aufführungen in den vergangenen Jahren, spielt die Theatergruppe des Freizeitclub Eibach beim Wirt z’Eibach auch 2024 wieder ein Stück zur Unterhaltung seiner Gäste. Aufgeführt wird, unter
der bewährten Regie von Manfred Huber, das Stück "Der Bader Bazi", ein Lustspiel in drei Akten von Reiner Wagner.
Zur Aufführung:
Der Bader Christoph Wiesinger lebt noch nach seinen alten Bader-Methoden und hält absolut nichts von der neumodernen Praxis der „g`schtudierten“ Ärzte. Leider hat sich seine Tochter ausgerechnet in einen solchen verliebt. Da sie Angst vor der Reaktion ihres Vaters hat, traut Sie sich nicht, ihn der Familie vorzustellen. Da Christoph ihn aber unbedingt kennenlernen will, schmiedet er einen Plan…
"Sie werden sich wundern, mit welchen zweifelhaften Methoden der Bader-Bazi sein Ziel erreichen will“, sagt Manfred Huber. Auch im Jahr 2024 kann der Regisseur auf die erfahrenen Akteure Martin Wastl, Irmi
Huber, Thorsten Berner, Klaus Huber und Angela Pramhas vertrauen. Ganz besonders freut sich der Theaterverein Eibach dieses Jahr, dass er mit Antonia Meindl, Jonas Huber und Tim Kossin drei Junge Neuzugänge auf der Bühne begrüßen darf.
Bis sich die Zuschauer wieder von den Theaterspielern begeistern lassen können, müssen die Akteure auf und neben der Bühne noch ein paar letzte Vorbereitungen treffen. Aber alles deutet wieder auf einen
unterhaltsamen Theaterabend hin, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
In einem Bühnenmanuskript aus dem Jahr 1950 heißt es im Vorwort:
„Unsere Zeit ist erfüllt von wirtschaftlichen Kämpfen, ist voll politischer Schlagworte und weltanschaulicher Zwistigkeiten. Die Welt hat Eile und lässt Keinem Zeit zur Besinnung. Der einzelne mit seinem Herz voller Empfindungen, seiner Seele voll weltlicher Not verliert sich selbst in der erdrückenden Macht der Geschehnisse unserer lauten Zeit.“
Nach mehr als siebzig Jahren hat dieser Text eine erstaunliche Aktualität. Und weil es deswegen hin und wieder eine kurze Auszeit vom weltlichen Getriebe braucht, spielen wir Theater. Lassen Sie sich ein paar Stunden mit lustigen Geschichten unterhalten und nehmen Sie die positiven Eindrücke mit in Ihren Alltag.
Eibacher Theatertradition
In Eibach wird schon sehr lange Theater gespielt. Laut einer Chronik des damaligen Burschenvereins wurden erstmals im Januar 1914 zwei Theaterstücke aufgeführt. Der Ausbruch des 1. Weltkrieges brachte die ersten Bemühungen aber schnell wieder zum Erliegen.
In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde das Laienspiel wieder aufgenommen und so kamen ab 1929 zum Teil wieder zwei Aufführungen pro Jahr zustande. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten und dem folgenden Versammlungsverbot sind die Aktivitäten der Theatergruppe aber zwangsläufig wieder erloschen.
Doch schon kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges fanden sich erneut Theaterbegeisterte zusammen. Sie schafften es, dass bereits Ostern 1947 wieder die ersten Stücke aufgeführt werden konnten. Bis 1960 gab es regelmäßig Vorstellungen. Danach fiel der Vorhang für längere Zeit zum letzten Mal.
Die Wiederbelebung der Eibacher Theatertradition gelang erst dem Freizeitclub Eibach wieder. Auf Betreiben von Wolfgang Lanzinger und Hans Zinn gründete sich 1996 eine Theatergruppe, die im Sommer 1997 zum fünfjährigen Bestehen des Vereins einen Eintakter aufführte. Seitdem wird in Eibach immer Anfang November Theater gespielt.
Quelle: 1200 Jahre Eibach von Wolfgang Lanzinger
Liste der Theaterstücke seit 1997
1997 "Scheinheiliger Simmerl"
von Veri und Franzl Geisenhofer
1998 "Heiratsfieber am Sonnenhof"
von Hans Strasser-Lang
1999 "Krampfadergeschwader"
von Wolfgang Lanzinger
2000 ""Dem Ahnl sei Geist"
von Carl Carro und Rudolf Kuschar
2001 "Ratsch und Tratsch"
von Peter Landstorfer
2002 "Die Gangsterfalle"
von Ulla Kling
2003 "Die Millionenoma"
von Monika Steinbacher
2004 "Power-Paula"
von Ulla Kling
2005 "Die scheinheilige Dreifaltigkeit"
von Ulla Kling
2006 "Der Gockelkrieg"
von Ulla Kling
2007 "Mit der Flinte ins Bett"
von Josef Rauch
2008 " Eibacher Kirchsturm"
Freilichttheater von Wolfgang Lanzinger
zu den Festwochen 1200 Jahre Eibach
2009 " 's Stadtpflanzerl"
von Ulla Kling
2010 "Urlaub vom Doppelbett"
von Franz Schaurer
Liste der Theaterstücke seit 1997
2011"Umdraaht"
von Peter Landstorfer
2012 "Der Vampir von Zwickelbach"
von Ralph Wallner
2013 "Herzzentrum Algasing"
von Wolfgang Lanzinger
zum 150- jährigen Bestehen der Barmherzigen Brüder Algasing
2013 " 's Zuckerpupperl"
von Heidi Hillenreiner
2014 "Da Pfenningfuchser"
von Peter Landstorfer
2015 "Die Million im Schuhkarton"
von Albert Kräuter
2016 "Grattler und Sohn"
von Ulla Kling
2017 "Da Rauberpfaff"
von Peter Landstorfer
2018 "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkas"
von Bernd Gombold
2019 "Ein heißes Jubiläum"
von Willy Stock
2020 und 2021 kein Theater aufgrund der Corona-Pandemie
2022 "Der Paul in der Krise"
von Toni Lauerer
2023 "Der 75. Geburtstag"
von Walter G. Pfaus
2024 "Der Bader Bazi"
von Reiner Wagner
"Der Bader Bazi"
Theater 2024
Spieltermine:
Sa, 02. November 2024, 19.30 Uhr
So, 03. November 2024, 18.00 Uhr
Fr, 08. November 2024, 19.30 Uhr
Sa, 09. November 2024, 19.30 Uhr
So, 10. November 2024, 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf unter der Tel.-Nr. 0163 - 158 79 69.
per WhatsApp oder telefonisch Mo - Sa ab 16:00 Uhr
Aufführungsort: Wirt z’Eibach - Eibach 1, 84405 Dorfen
Preis: 8€ pro Person bzw. 3€ pro Kind